Uwe Warnke
geboren 1956 in Wittenberge, aufgewachsen in Schwerin, 1976-1981 Studium der Kartografie an der Technischen Universität Dresden. Diplom-Kartograf.
Lebt und arbeitet seit 1982 in Berlin.
Seit 1979 Beschäftigung mit experimentellen Schreibweisen (Dada, Wiener Gruppe, Konkrete und Visuelle Poesie etc. ).
Lesungen, Performances, Vorträge, Ausstellungen, Kuratorentätigkeit im Bereich Buchkunst, Visuelle Poesie und zeitgenössischer Fotografie, Juryarbeit, theoretische Texte zur Visuellen Poesie, Buchkunst und Fotografie
– 1982 Ostberlin Gründung (gemeinsam mit Siegmar Körner) und illegale Herausgabe der original-grafischen Künstlerzeitschrift ENTWERTER/ODER (bis 2016 100 Ausgaben und 28 Sonderausgaben)
– 1990 Gründung des Uwe Warnke Verlages. Beschäftigung mit Buchkunst, experimenteller Literatur und zeitgenössischer Kunst. –
– 1999 Mitbegründer der Buchkünstlergruppe 13 +; Ausstellungen mit dieser in Deutschland, Frankreich, Japan, Estland und den USA – seit 2003 textkritische Arbeit im Literatursalon TEXTTOTAL (Ralf B. Korte/D. Holland-Moritz/U. Warnke)
– 2008 Mitglied der Projektgruppe Poesie des Untergrunds (Quaas/Warnke/Günther). Durchführung der gleichnamigen Ausstellung im Herbst 2009 (20 Jahre Herbst 89) in Berlin Rheinsberg und Jena. Ausstellungsreise nach Greifswald, New York, Neustrelitz, Basel, Thessaloniki usw.
– 2012/13 Co-Kurator am Ausstellungsprojekt Geschlossene Gesellschaft. Künstlerische Fotografie in der DDR 1949 bis 1989 in der Berlinischen Galerie
– 2014/2015 Beginn eines Film-Interviewprojektes (gemeinsam mit Gabriele Muschter) mit Künstlerinnen und Künstlern, Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern zu Fragen des Einflusses veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse auf das künstlerische Werk und die Biografie (Transformationsprozesse)
– Herbst 2016 gab ich die 100ste Ausgabe von ENTWERTER/ODER heraus
– Stiftungsratsmitglied der Kulturstiftung Haus Europa
– April 2017 Zulassung als Auktionator
– Leitung der Auktionen für Altenburg Photographie Auktionen
– 2018 Wahl zum stellvertretenden Stiftungsratsvorsitzenden der Kulturstiftung Haus Europa
Preise + Stipendien
1991 – V.O. Stomps-Preis der Stadt Mainz
1992 – Jahresstipendium der Stiftung Kulturfonds, Berlin
1991 und 1993 – Stipendien der sozialen Künstlerförderung Berlin
1995 – Aufenthaltsstipendium, Haus Lukas, Ahrenshoop
1999 – Projektförderung für E/O 75 der Stiftung Kulturfonds, Berlin