Uwe Warnke: Zur Klärung eines Sachverhaltes
Ich arbeite nicht. Zumindest, das ist sicher, bediene ich keine Lokomotiven. Unter uns gesagt, habe ich auch noch nie Lokomotiven, auch Loks genannt, repariert. Selbst das Fahren auf selbigen war mir verwehrt. Ich schnitze keine Brettchen. Ganz bestimmt nicht. Ich pflanze keine Bäume. Auch Bäume fällen liegt mir nicht, obwohl ich weiß, wie gut es mir tun würde. Nein, ich mache dies im Moment nicht. Vogelkästen baue ich auch nicht. Ich schwitze deshalb auch nicht dabei. Ich backe auch kein Brot. Auf dem Stuhl sitze ich nur ausnahmsweise. Das ist auch, an und für sich, nicht zwangsläufig Arbeit zu nennen. Ich habe schon lange kein Stück mehr gefeilt, geschmiedet, gedreht, nichts ähnliches gegossen. Auch Silvester nicht, glauben Sie mir. Ich arbeite nicht. Ich lenke kein Motorrad. Ich sitze hinter keinem Schalter, hinter keiner Glaswand. Ich nicht. Auf Deck eines Schiffes arbeite ich nicht. Nicht auf den Weltmeeren und nicht auf den hiesigen Flüssen.
Es geht so durch den Kopf.
Ich binde keine Bücher. Notenständer baue ich nicht. Auch fertiggestellte richte ich nicht auf. Wie die Blumenverkäuferin, Blumen aussortieren, binden und verkaufen, das tue ich nicht. Ich trage keine Zeitungen aus. Das Bier von hier auch nicht. Bierbrauen, nein, ich muß Sie enttäuschen, kann ich auch nicht. Ich bin kein Brückenbauer. Kein Konstrukteur derselben. Kein Zeichner und kein fliegender Händler. Ich bastle auch an keinen Ideologien, die, so scheint es, gut verkäuflich wären. Auf dem Obstmarkt bin ich nur Käufer, nicht Händler. Ich verwalte kein Geld. Ich fliege kein Flugzeug, ich sitze nur mit drin. Ich fahre nicht selbst Auto. Ich baue keine Modellschiffe. Ich lenke dieselben auch nicht. Wie Sie sich denken können, fliege ich in keinem Raumschiff. Ich baue keine Computer, meine Damen und Herren, keine Regenschirme und keine Häuser. Eine Turnhalle habe ich ebenso nicht erbaut. Natürlich auch keine Autobahn und kein Straßenbahndepot. Ich bediene auch nicht in Gaststätten. Auch nicht in den besseren. Fernseher sind nicht mein Produkt. Gräben ziehen, Melioration, leuchtet mir nicht ein, ist nicht mein Fach. Auf dem Friedhof arbeiten, nun aufgemerkt, trifft für mich nicht mehr zu.
So könnte es weitergehen.
Ich bin kein Dachdecker. Schienen habe ich nicht verlegt. Straßen asphaltierte ich noch nie und auch früher pflasterte ich sie nicht. Möbel, aus Holz oder woraus auch immer, habe ich mir noch nie gebaut. Allerdings auch nicht anderen. Ausgrabungen sind meine Sache nicht. Nicht direkt. Ich habe noch nie eine Friedhofsmauer gemauert. Es hätte aber doch sein können. Gärten anpflanzen, den Boden bereiten und bestellen, ernten und einwecken, verschenken sowie verkaufen, sind nicht meine Dinge. Auch, und das wird Sie nun nicht mehr verwundern, reinige ich nicht den Supermarkt (Die Kaufhalle), die Praxis, das Finanz- oder Arbeitsamt. Auch diese Räume hier, ich habe mit ihnen nichts weiter zu tun. Ich bin kein Schornsteinfeger geworden. Bisher nicht. Wen wundert´s nun noch, daß ich auch den Dienst eines oder mehrerer Polizisten nicht verrichte. Ich baue kein Spielzeug. Was bleibt denn eigentlich noch. Diese großen Straßenlampen sind nicht von mir erfunden oder gar aufgestellt. Vielleicht sind sie einfach schon immer dagewesen. Nein, nein, sicher nicht. Ich bin kein Arzt, kein Gesundbeter, kein Hellseher, kein Student oder sonstwas. Kein Retter, übrigens. Sicher auch kein Archäologe. Kein Vertriebener. Ich bin kein Rentner oder Rentier. Kein Beamter. Sagte ich das schon?
1994/96