aktuell

Uwe Warnke im Gespräch mit Grit Lemke (Dokumentarfilmerin und Autorin)

Samstag, 09.09., 12 Uhr, Rathaus Peitz/Niederlausitz

im Rahmen der 59. Jazzwerkstatt Peitz

Die 1. Lausitzer Fototage

vom 15.09. bis 21.09. in Lieberose/Niederlausitz

Kuriert von Gabriele Muschter, Herbert Schirmer und Uwe Warnke

10 Fotografen wurden von uns eingeladen um eine Woche vor Ort zu arbeiten. Eine Freiluftausstellung auf der Schlosswiese zeigt Arbeiten von Lausitzer Fotografen und Arbeiten von Fotografen, die in der Lausitz gearbeitet haben.

Es gibt ein Begleitprogramm. Siehe weiteres auf der website: www.lausitzer-fototage.de

gewesen:

‚Dangerous Creations‘: A roundtable discussion

University of Oxford

09. April 2022, Oxford, Speaker Schedule

Erlesenes auf Papier. BuchDruckKunst
Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg
24. – 26.09.2021

artbook berlin
Mariannenplatz 2, 10999 Berlin
19. – 21.11.2021 (coronabedingt ausgefallen)

Altenburg Photographie Auktion
Meeet-Mitte, Chausseestraße 86, 10115 Berlin-Mitte
20.11.2021, 15 Uhr

Buchkunst Weimar
congress centrum weimarhalle, Unesco-Platz 1, 99423 Weimar
26. – 28.11.2021

21.11.2020: Altenburg Photographie Auktion, Berlin, durchgeführt von Uwe Warnke

29.11.2020: Eröffnung der Ausstellung Claus Bach in Weimar spricht Uwe Warnke

Kuratiert von Gabriele Muschter und Uwe Warnke
Es ist ein Katalog erscheinen.
Laufzeit der Ausstellung: 10.10. – 13.12.2020
Ort: Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6/7, Berlin
 
 

Von Menschen und Mauern. 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer
kuratiert von Gabriele Muschter und Uwe Warnke

Marina Abramovic / Kurt Buchwald / Christo / Sighard Gille / Sabine Grzimek / Franz John / Martin Kippenberger / Mark Lammert / Wolf Leo / Ute Mahler+Werner Mahler / Rudi Meisel / Manfred Paul / Stefan Roloff / Jürgen Schneider / Erasmus Schröter / Victor Sloan / Peter Thieme / Wolf Vostell / Dieter Wendland

Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin
Laufzeit: 28.10.2019 – 14.02.2020

 

artbook berlin 22. – 24. November 2019
Kunstquartier Bethanien
Mariannenplatz 2
10997 Berlin-Kreuzberg

Fr., 16. November 18 bis 21 Uhr
Sa. 17. November 13 bis 20 Uhr

So. 18. November 11 bis 17 Uhr

 
 
 

Buchkunst Weimar 30. November + 01. Dezember 2019
congress centrum weimarhalle, Unesco-Platz 1, 99423 Weimar

BuchDruckKunst. Erlesenes auf Papier 
27. – 29. März 2020
Museum der Arbeit Hamburg

Forty-Third Annual Conference, Portland, Oregon, USA

October 3-6, 2019
German Studies Association

14. Verkaufsmesse
BuchDruckKunst – Erlesenes auf Papier
15. – 17. Februar 2019
Museum der Arbeit, Hamburg

Eingeladener Sondergast aus dem Anlass des 30 jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung ist Uwe Warnke.

Ich werde Buchkunst vorstellen und einen Vortrag halten.

 
artbook berlin 2018

Ort: Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin – Friedrichshain-Kreuzberg

Fr., 16. November 16 bis 20 Uhr
Sa. 17. November 13 bis 20 Uhr
So. 18. November 11 bis 17 Uhr
 
Zum 29. und letzten Mal auf der Frankfurter Buchmesse
10.10. – 14.10.2018
Halle 4.1 L 12
wie immer neben John Gerard.

 

Andrej Pirrwitz – Spurenleger
Ausstellungsrundgang und Gespräch mit dem Fotografen und Maler  Andrej Pirrwitz und Uwe Warnke
30. Oktober 2018, 19 Uhr
Alte Feuerwache – projektraum
Marchlewskistraße 6, 10243 Berlin

Donnerstag, 05. Juli 2018, 18 Uhr      Vortrag
Im Rahmen der Ausstellung
Kunstmuseum Moritzburg Halle
Friedemann-Bech-Platz 5
06108 Halle/Saale
 

kuratiert von Gabriele Muschter und Uwe Warnke

 

ZWISCHEN – ZEITEN. Lichtenberg 1991 – 1999
Fotografien von Peter Thieme
Eröffnung, Freitag, 06. April
Es sprechen Uwe Warnke und Stefan Berg
Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, 10317 Berlin
Ausstellung vom 08. April bis 17. Juni 2018

artbook berlin
17. + 18. + 19.11. 2017 im Bethanien, Mariannenplatz 2

Buchkunst Weimar
02. + 03.12.2017

NEBEN-, MIT-, FÜREINANDER.
John Gerard_Uwe Warnke. Papier, Buch, Zeitschrift
Klingspor Museum Offenbach
16.09. – 05.11.2017

12. Juli 2017, 18 Uhr, Kunstbibliothek Berlin, Gespräch Dr. Lailach mit Uwe Warnke
19. Mai – 16. Juli 2017, Eröffnung der Ausstellung ENTWERTER/ODER 100 in der Kunstbibliothek Berlin
29. Juni – 02. Juli 2017, Mainzer Minipressenmesse in den Rheingoldhallen, Mainz
Freitag, 30. Juni 2017, 10:30 – 12:00, Seminarprogramm im Mainzer Rathaus
Uwe Warnke: ENTWERTER/ODER und die Folgen: vom „Zeitschriftenunwesen“ zur Buchkunst im DDR-Untergrund

01. Dezember 2016, 19 Uhr      Vortrag
Uwe Warnke: Die Fotografen in der DDR
Impulsvortrag mit anschließender Diskussion
innerhalb der Ausstellung
Der Abzug. Die letzten Jahre der russischen Truppen
in Deutschland. Eine fotografische Dokumentation von
Detlev Steinberg
Ort: Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst
Zwieseler Straße 4
10318 Berlin
http://www.museum-karlshorst.de

08. Dezember 2016, 19:30 Uhr        Ausstellungseröffnung
Sensation – Propaganda – Widerstand. 500 Jahre Flugblatt: von Luther bis heute Ausstellungseröffnung
Uwe Warnke: Flugschrift im Flugschutt.
Ort: Deutsche Bücherei Leipzig, Deutscher Platz 1

22. September 2016, 18 Uhr      Vortrag
Uwe Warnke: Transformationsprozesse in der zeitgenössischen bildenden Kunst in Deutschland. Einführungen eine Film/Interviewprojekt, 2014 gemeinsam mit Gabriele Muschter ins Leben gerufen, das ausführlich bildende Künstlerinnen und Künstler, Kunstwissenschaftlerinnen und Kunstwissenschaftler als auch Galeristen zum obigen Thema befragte.
 

06. Juli 2016, 19 Uhr, Gespräch
Uwe Warnke (Autor und Verleger) im Gespräch über seine Zusammenarbeit mit Ottfried Zielke (Schiffmühle)
Anlässlich der Ausstellung zum 80. Geburtstag des Künstlers
Laut, bunt und böse – Buch und Grafik von Ottfried Zielke
Klingspor Museum Offenbach

05. Juli 2016, 18:15, Vortrag
Uwe Warnke, ENTWERTER/ODER und die Folgen: Vom „Zeitschriftenunwesen“ zur Buchkunst im DDR-Untergrund
im Rahmen von DIE MATERIALITÄT VON SCHRIFTLICHKEIT BIBLIOTHEK UND FORSCHUNG IM DIALOGStaatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Haus Unter den Linden, 10117 Berlin (Mitte), Eingang: Dorotheenstraße 27, Konferenzraum K4
Der Vortrag wurde in Bild+Text mitgeschnitten und wird demnächst online gestellt.
Der Vortrag wird im Frühjahr 2017 auf der Minipressenmesse in Mainz wiederholt werden.
 
 04. Juni 2016, 19 Uhr, Uwe Warnke im Gespräch mit Kurt Buchwald und T.O. Immisch
im Rahmen der Ausstellung SICHTABSICHT von Kurt Buchwald und des Erscheinens des gleichnamigen Kataloges
Galerie Photo-Edition-Berlin
Ystaderstraße 14A, Berlin-Prenzlauer Berg
 
18. Mai 2016, 20 Uhr     Vortrag
Uwe Warnke: Transformationsprozesse in der zeitgenössischen bildenden Kunst in Deutschland. Einführungen eine Film/Interviewprojekt, 2014 gemeinsam mit Gabriele Muschter ins Leben gerufen, das ausführlich bildende Künstlerinnen und Künstler, Kunstwissenschaftlerinnen und Kunstwissenschaftler als auch Galeristen zum obigen Thema befragte.
im riesa efau, Adlergasse 14, 01067 Dresden
 
01. März 2016, 19 Uhr      Vortrag
im DDR-Museum, Karl-Liebknecht-Straße 1, Berlin (gegenüber vom Dom)
 
11. Februar 2016, 18 Uhr      Vortrag
 
 
 Artbook Berlin, 20 – 22.11.2015, Logenhaus Emserstraße 12/13, Berlin Wilmersdorf
5. Buchkunst Weimar, 28. + 29.11.2015, Congress Centrum Neue Weimarhalle, Weimar
 
TextTotal in Graz, 02.12.2015
Ralf B. Korte, D. Holland-Moritz, Uwe Warnke
 

Frankfurter Buchmesse, 14. – 18.10.2015, Halle 4.1 L 12

Lesung
von D. Holland-Moritz, Ralf B. Karte und Uwe Warnke zur Finissage der Ausstellung von Carola Göllner
Termin: 04. Juli 2015, 19 Uhr
Ort: Bürogemeinschaft, Bundesratufer 2, Haus Lessing, 10555 Berlin

Geschlossene Gesellschaft. Künstlerische Fotografie in der DDR 1949 – 1989
Vortrag von Uwe Warnke, Ko-Kurator der gleichnamigen Ausstellung in der Berlinischen Galerie 2012/2013.
Termin: 26. Februar 2015, 19 Uhr
Ort: Berlin, Galerie im Tempelhof Museum

TextTotal im Künstlerhaus
D. Holland-Moritz, Ralf B. Korte, Uwe Warnke
Nach bewährter Methode werden die in der Wochenzeitung DIE ZEIT gedruckten lyrische Texte auseinander genommen, besprochen, besungen, verrissen.
Seit 2003 ein Literatursalon der besonderen Art.
Termin: 26. November 2014, 19 Uhr 30 Uhr
Ort: Kultur am Nauener Platz e.V., Schulstr. 35 (2. Hof, Fabrikgebäude), Berlin-Wedding (U-Nauener Platz)

Geschlossene Gesellschaft. Künstlerische Fotografie in der DDR 1949 – 1989
Vortrag von Uwe Warnke, Ko-Kurator der gleichnamigen Ausstellung in der Berlinischen Galerie 2012/2013.
Termin: 12. November 2014, 19 Uhr
Ort: Potsdam (Geschlossene Gesellschaft)

TextTotal im Forum Stadtpark
D. Holland-Moritz, Ralf B. Korte, Uwe Warnke
ZEIT-Gedichten auf der Spur: Woher kommen die, Wer sind ihre Autoren, Wohin dichtet sich das? Ein Literatursalon der anderen Sorte, analytisch, kritisch und vergnüglich zugleich. Nach Motiven der besprochenen Gedichte gewählte Musikbeispiele begleiten die Reise durch die ZEIT. Eine unterhaltsame Bestandsaufnahme gegenwärtiger Poesieverständnisse…
Termin: 30. Oktober 2014, 20 Uhr
Ort: Forum Stadtpark Graz

usw. usf.